Sommerakademie Rheinau
Seit 1999, also seit Anfang von Projekt Fintan, bietet die Sommerakademie Rheinau jedes Jahr im Juli / August während 2 Wochen auf dem Gelände und in den Räumen der Sozialtherapie Fintan und von Gut Rheinau> eine Vielzahl von künstlerischen Kursen an – jeweils unter einem gemeinsamen Thema wie „Nähe / Distanz“, „un/sichtbar“, „Ursprung“, „Tore“.
Künstlerische Kurse als soziales Kunstwerk
Für ihre vielfältigen Aktivitäten im Bereich der darstellenden und der bildenden Kunst haben Hürlimann / Ott den Verein Arte profundis gegründet. Dabei fördern sie, wie bei Fintan, auch andere: Mit der Aktion „Zäune überwinden“ wurden im Steigquartier Schaffhausen mehrere Gärten zu einer gemeinsamen Galerie für ganz unterschiedliche Kunstschaffende verbunden. Beiträge zur Sommerakademie finden Sie unter „ Publikationen“ im Archiv in der Fintan Zeitung 3 / 2004 und Zeitung 10 / 2012 sowie in der FintanNews 11/2017.
Sommerakademie 2025
Das alle Kurse miteinander verbindende Thema wird sein: „KÖRPER DASEIN“
vom Sonntag 13. Juli bis 26. Juli 2025.
Das Programm finden sie hier:
Programm 2025
Kurse:
Experimentelles Drucken, Zeichnen, Malerei, Steinbildhauerei, Schreibwerkstatt, Maskenbau und Spiel, Figürliches Modellieren, Holzbildhauerei, Holzschnitt, MaterialwocheRahmenprogramm:
Dienstag, 15. Juli, 19.00 Uhr: Vortrag von Andreas Reichel zum Thema Körper Dasein
Dienstag 22.Juli, 19.00 Uhr: Vortrag mit Dr. Albrecht Warning „Das Dasein im Körper Geschenk der Erde – Leihgabe des Geistes
Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr Konzert im Kaisersaal mit Anette Gebauer und Marcus Linnemann
Kontakt
Michelle Hürlimann, Thomas S. Ott
Kasinogässchen 5, 8200 Schaffhausen
+41 (0)52 301 42 29
info@sommerakademie-rheinau.ch
www.sommerakademie-rheinau.ch